"Musik zum Anfassen" an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien


home | "Musik zum Anfassen" an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | SS 2014 - Der Zauberlehrling |
Idee-Geschichte
Zielgruppen
Musik zum Anfassen an der Musikuniversität
Orchester zum Anfassen
Oper zum Anfassen
Sonderprojekte
Auszeichnungen
Kontakt, Impressum, Links
  • englishenglish


  • Projekte


    2022 - 2023



    2021 - 2022



    2021 - 2023



    2020 - 2021



    2019 - 2020



    2018 - 2019



    2017 - 2018



    2016 - 2017



    2015 - 2016



    2014 - 2015



    2013 - 2014



    2012 - 2014



    2011 - 2012



    2010 - 2011



    2009 - 2010



    2008 - 2009



    2007 - 2008



    2006 - 2007



    2005 - 2006



    2004 - 2005



    2003 - 2004


    SS 2014 - Der Zauberlehrling



    ein Musikvermittlungsprojekt für SchülerInnen
    aus Anlass des Konzertes „Der Zauberlehrling"
    des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich

    Inhalt des Musikvermittlungsprojektes „Der Zauberlehrling" ist es, zwei AHS-Schulklassen eine Begegnung mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich - http://www.tonspiele.at - und eine kreative, partizipative Auseinandersetzung mit dem Orchesterwerk „Der Zauberlehrling" von Paul Dukas nach dem Gedicht von J.W. Goethe zu ermöglichen.

    Dieses berühmte Werk und ein Einblick in die Werkstattergebnisse der Auseinandersetzung der Schüler mit diesem Werk, werden abschließend öffentlich im Rahmen der Jugendkonzerte des Orchesters am 5./ 6.5.2014 im Festspielhaus St. Pölten - http://www.festspielhaus.at/programm/13-14/der-zauberlehrling - präsentiert.

    Musikvermittelnde Zugänge, kompositorische und choreografische Ideen zum Werk werden im Rahmen der Lehrveranstaltung / Modul zur Musikvermittlung: Projekt „Musik zum Anfassen" ( LV - Nr.: 170001) entwickelt und in der über mehrere Einheiten verteilten Workshoparbeit mit den AHS- SchülerInnen umgesetzt. Unterstützt und begleitet werden die SchülerInnen bei diesem Prozess sowohl von MusikerInnen des Orchesters als auch von Lehrenden und den Studierenden der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien, die durch die Lehrveranstaltung in das Projekt eingebunden sind.

    Dabei können auch mediale und experimentelle Umsetzungsideen verwendet werden, die zur übergeordneten Thematik „Wasser" und ihren unterschiedlichen Umsetzungen in der Musikgeschichte (wie Schuberts Lied „Die Forelle" bis hin zu John Cages „water walk") Bezug nehmen.

    Eine Exkursion zur Wiener Hochquellleitung und der Besuch einer Probe des Orchesters im Wiener Musikverein runden das Projekt für alle Beteiligten ab.

    Projekt - Homepage: http://www.derzauberlehrling.jimdo.com

    Termine:
    Workshops in der Schule: März / April 2014

    Generalproben:
    29.04.14 - 10.00 Uhr im Festspielhaus St.Pölten
    03.05.14 - 14.30 Uhr im Festspielhaus St.Pölten

    Aufführungen:
    05.05.14 - 10.30 Uhr - Festspielhaus St.Pölten
    06.05.14 - 10.30 Uhr - Festspielhaus St.Pölten

    Exkursionen:
    10.3.14 - Wiener Hochquellleitung
    24.4.14 - Orchesterprobe im Musikverein

    Mitwirkende:

    WorkshopleiterInnen:
    Dietmar Flosdorf - Projektleitung / Konzept - www.musikzumanfassen.at
    Irmgard Bankl - Institut für Musik und Bewegungserziehung
    Alejandro del Valle-Lattanzio - Komponist
    Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

    Zauberer:
    Martin Haderer - www.zauberer.co.at

    Schule:
    BR / BORG Klosterneuburg, Buchberggasse 31, 3400 Klosterneuburg
    http://www.bgklosterneuburg.ac.at/

    Klassen / LehrerInnen:
    Klasse 1G - Christina Strehlow / Klasse 2G:- Christian Exel

    Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
    Tonspiele - Musikvermittlung
    Esther Planton T: +43 (0)2742 90 80 70-733
    www.tonspiele.at

    Weitere Infos zum Projekt und Anmeldung zur Lehrveranstaltung:
    loidl-k@mdw.ac.at oder flosdorf@musikzumanfassen.at

    oder unter 0676 50 50 540

    Zielgruppen


    Kinder | Jugendliche |