"Musik zum Anfassen" an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien


home | "Musik zum Anfassen" an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | isa Outreach |
Idee-Geschichte
Zielgruppen
Musik zum Anfassen an der Musikuniversität
Orchester zum Anfassen
Oper zum Anfassen
Sonderprojekte
Auszeichnungen
Kontakt, Impressum, Links
  • englishenglish


  • Projekte


    2022 - 2023



    2021 - 2022



    2021 - 2023



    2020 - 2021



    2019 - 2020



    2018 - 2019



    2017 - 2018



    2016 - 2017



    2015 - 2016



    2014 - 2015



    2013 - 2014



    2012 - 2014



    2011 - 2012



    2010 - 2011



    2009 - 2010



    2008 - 2009



    2007 - 2008



    2006 - 2007



    2005 - 2006



    2004 - 2005



    2003 - 2004


    isa Outreach



    „Musik bewegt“ - so lautete das Motto von isa-Outreach im Rahmen der isa 2018 - der Internationalen Sommerakademie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien http://isa-music.org/.

    Im Zentrum stand die schöpferische Begegnung zwischen der Payerbacher-Reichenauer Bevölkerung - Kinder, Jugendliche und SeniorInnen - mit Studierenden und Lehrenden der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst.
    Singend, jodelnd, musizierend, tanzend, Geschichten erzählend oder neu erfindend wurden im kreativen Miteinander der Generationen Ideen während der vier Projekttage ausgetauscht, neu erfunden, geprobt, wieder verworfen, neu überlegt, experimentierend weiter entwickelt und letztendlich miteinander geübt, um sie am 23.8.18 als Momentaufnahme eines „work in progress“ allen Interessierten im Reichenauer Schloss öffentlich vorstellen zu können.

    Angegliedert an die Aktivitäten im Rahmen von isa-Outreach war die musikalische Gestaltung des Sommerfestes des Vereins Silbersberg (Verein für elternlose mehrfach behinderte Menschen) http://www.silbersberg.at am 15.8.2018 im Standort "Quellenhof" in Schwarzau/Gebirge

    Zielgruppen


    Kinder | Jugendliche | Erwachsene | Menschen mit besonderen Bedürfnissen | SeniorInnen |