"Musik zum Anfassen" an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien


home | "Musik zum Anfassen" an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | KlangBildKlang |
Idee-Geschichte
Zielgruppen
Musik zum Anfassen an der Musikuniversität
Orchester zum Anfassen
Oper zum Anfassen
Sonderprojekte
Auszeichnungen
Kontakt, Impressum, Links
  • englishenglish


  • Projekte


    2023 - 2024



    2022 - 2023



    2021 - 2022



    2021 - 2023



    2020 - 2021



    2019 - 2020



    2018 - 2019



    2017 - 2018



    2016 - 2017



    2015 - 2016



    2014 - 2015



    2013 - 2014



    2012 - 2014



    2011 - 2012



    2010 - 2011



    2009 - 2010



    2008 - 2009



    2007 - 2008



    2006 - 2007



    2005 - 2006



    2004 - 2005



    2003 - 2004


    KlangBildKlang



    fokussiert an der Schnittstelle Musik/darstellende Kunst/bildende Kunst auf die „Übersetzbarkeit“ und Interaktion der jeweiligen Künste auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Darbietungsformen, begleitet von auf vor allem auch den öffentlichen Raum und urbane Peripherien abzielenden Vermittlungsinitiativen und wissenschaftlichen Forschungsprojekten. Die Vorbereitung und Umsetzung ermöglicht und fördert in Verbindung mit an der mdw angebotenen Lehrveranstaltungen neue Synergien, Vernetzungen und den interdisziplinären Austausch der Studierenden innerhalb der mdw und mit den externen Institutionen und Initiativen.

    Gemeinsam mit externen Kooperationspartner_innen wie den Kunstunis und Museen wird für den Zeitraum Mai/Juni 2024 eine Veranstaltungsstrecke quer über die Stadt vorbereitet, mit einer Kombination aus Performances, Workshops und interaktiven Formaten und mit Beiträgen von mdw-Studierenden aus Musik (Performance, Improvisation, Komposition), Rhythmik/Tanz, Schauspiel und Film.
    Das Projekt wird ab WS 2023/24 mit den Partner_innen gemeinsam als work in progress realisiert und in ihre jeweils eigenen Kunstvermittlungs-Aktivitäten bzw. in ihre Lehr- und Forschungsprojekte integriert werden.

    Der Schlusspunkt der Veranstaltungsstrecke konnte bereits wieder fixiert werden: in Kooperation mit dem Wiener Konzerthaus und der Jeunesse Musicale wird am 22.6.2024 im Großen Saal des Konzerthauses das Webern Symphonie Orchester der mdw unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada Wassily Kandinskys „historische“ synästhetische Übersetzung der Bilder einer Ausstellung von Mussorgsky/Ravel - mit digitalen Medien in Live-Interaktion realisiert - zur Aufführung bringen. Dazu werden drei kurze audio-visuelle Kompositionen zur Uraufführung kommen, die auf Basis eines an der mdw ausgeschriebenen Wettbewerbs von Studierenden der mdw gemeinsam mit Studierenden der Klasse Medienkunst der FH St. Pölten entwickelt werden. Dieses Orchesterkonzert wird von diversen Vermittlungsaktivitäten u.a. für Schulklassen eingerahmt, und es ist Teil des Zyklus Familienkonzerte des Konzerthauses.

    Zielgruppen


    Kinder | Jugendliche | Erwachsene | Menschen mit besonderen Bedürfnissen | SeniorInnen |