Das Projekt „sound experiences“ für Schüler der Berufsschule Linz 9
Linz 2003
Das Konzept
Das Projekt beinhaltete fünf, teilweise mehrstündige Workshop-Blöcke. Nach einer Einführungsveranstaltung, in dem die Musiker sich mit einer eigenen Improvisation und die Projektidee durch Hörerfahrungen und anschließender Diskussion vorgestellt hatten, begann das Projekt mit den sich freiwillig gemeldeten Jugendlichen mit einer „akustischen“ Führung durch die Stahlproduktionsanlagen der Voest-Alpine. Im Anschluss wurden auf dem Schrottplatz der Voest-Alpine Klang- und Geräuschgegenstände gesucht und gesammelt. Nach gemeinsamer Materialsichtung und -ordnung wurden eigene Kompositionsideen diskutiert, ausprobiert und überprüft. Die so entstandene und hörbare Komposition versteht sich als „work in progress“, sie ließe sich weiter entwickeln ...
Zielgruppen
Jugendliche |